Hergestellt aus der Schale von Straußeneiern und Glasperlen, die gemeinsam mit einem Anhänger aus Horn auf eine Lederschnur aufgefädelt sind. Text: Sandra Ferracuti.
Volkmanns vier Sammlungen kamen zwischen 1903 und 1904 an das Linden-Museum. Wie er selbst in seinen Briefen an Graf von Linden schrieb, erwarb er die Objekte selbst vor Ort kurz vor oder in 1903 und 1904. Ein Großteil der Objekte stammt aus dem Kalahari-Gebiet um Sandvelde und Grootfontein. Die aus der Okavango-Region stammenden Objekte stammen wahrscheinlich aus dem Staatsgebiet des heutigen Botswana, unter anderem aus dem Umfeld des „King Andara“, dem Volkmann in 1903 einen diplomatischen Besuch abstattete. Volkmann beschreibt nicht näher auf welche Weise er die Objekte erwarb, außer durch die Verwendung des allgemein üblichen Wortes „Sammeln“. Text: Christoph Rippe.
https://sammlung-digital.lindenmuseum.de/de/objekt/schmuck_10818
Unsere Sammlung digital verwendet technisch notwendige Cookies. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Kontaktformular
Sie haben Fragen, Informationen oder Kommentare zu dem Objekt oder seiner Provenienz? Melden Sie sich an und schreiben Sie uns! Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Kommentar nach interner Prüfung.