Die Inka versuchten sich die Kooperation ihrer Untertanen über Geschenke zu sichern. Dazu gehörten vor allem hochwertige Textilien, aber auch keru-Becher. Je höher der soziale Status des Empfängers war, desto wertvoller das Material, aus dem der keru bestand. Diese Becher wurden sehr wahrscheinlich, wie die meisten Keramiken, paarweise hergestellt. Leider sind nur sehr wenige Paare erhalten. Kerus stellte man aus verschiedenen Materialien her. Neben Holz kamen auch Ton und Edelmetalle zum Einsatz.
Dieses Objekt hat keine gesicherte Provenienz.
https://sammlung-digital.lindenmuseum.de/de/objekt/rituelles-objekt_6709
Unsere Sammlung digital verwendet technisch notwendige Cookies. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Kontaktformular
Sie haben Fragen, Informationen oder Kommentare zu dem Objekt oder seiner Provenienz? Melden Sie sich an und schreiben Sie uns! Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Kommentar nach interner Prüfung.