Einstellungen
  • Sprache /
  • Ansicht /
Kopfschmuck
Abb.: Linden-Museum Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart
nicht ausgestellt

Über das Objekt

Der Kopfschmuck besteht aus Lederbändern auf denen Metallperlen gereiht sind. Diese Form von Stirnband wurde von Frauen in Herero-Gemeinschaften getragen. Ein anderer Objektgeber des Linden-Museums, Philipp Kuhn, zum Beispiel, wies dem Objekt die Bezeichnung „Ombeta“ zu, was nach Brincker allerdings nur allgemein Reihen von Metallperlen bezeichnet (1886: 129). Text: Christoph Rippe.

Wie kam das Objekt ins Linden-Museum?

Bang erhielt diese Sammlung durch Vermittlung des befreundeten Arztes Dr. Anton Lübbert, bzw. fungierte lediglich als Geldgeber. Wie viele seiner Standesgenossen strebte Bang nach einer Ordensauszeichnung. Der Vorsitzende des Württembergischen Handelsvereins, Karl Graf von Linden, konnte durch seine Nähe zum Württembergischen Königshaus mit wenig Anstrengung die Verleihung eines sogenannten „Friedrichsordens“ erwirken. Eine solche prestigeuse Auszeichnung war für Objektlieferanten aus gehobenen, adeligen und militärischen Kreisen oft attraktiver als eine finanzielle Kompensation. Bang hat sich selbst wahrscheinlich nie in „Deutsch-Südwestafrika” aufgehalten. Lübbert hingegen hatte dort ein umfangreiches Netzwerk von Personen etabliert, die ihm entsprechende Objekte zukommen ließen (siehe Objektgeschichten Lübbert). Die Herkunftsbezeichnungen der Objekte wurden nicht von Bang selbst erstellt, sondern von Graf von Linden im Vergleich mit bereits vorhandenen Objekten und der damals zeitgenössischen Literatur ermittelt. Aus diesem Grunde sind die angegebenen Herkunftsbezeichnungen anzuzweifeln. Text: Christoph Rippe.

Objektdaten

Datierung
um 1907 oder früher
Material / Technik
Eisen, Leder, Pflanzenfaser; geschmiedet, geschnitten, aufgefädelt, gebunden
Inventarnummer
055395
Eingangsdatum
1907
Herkunft
OvaHerero
Maße
Durchmesser: 19 cm; Höhe: 6.2 cm
Geografie
Namibia
Stifter*In
Gustav August Ferdinand Bang
Vermittler*in
Friedrich Anton Lübbert
Vorbesitzer*in
Friedrich Anton Lübbert
Vorbesitzer*in
Gustav August Ferdinand Bang
Sammlung
Bang; 0835

Schlagworte

  • Kopfschmuck
  • Schmuck
  • Stirnband

Referenzen

Literatur

  1. Brincker, Peter H: Wörterbuch und kurzgefasste Grammatik des Otji-Hérero Leipzig, 1886,

Kontaktformular

Sie haben Fragen, Informationen oder Kommentare zu dem Objekt oder seiner Provenienz? Melden Sie sich an und schreiben Sie uns! Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Kommentar nach interner Prüfung.

Lade Daten ...