Einstellungen
  • Sprache /
  • Ansicht /
Armring
Abb.: Dominik Drasdow, Linden-Museum Stuttgart
nicht ausgestellt

Über das Objekt

Glasperlen auf Giraffenschwanz-Haaren gereiht. Text: Sandra Ferracuti.

Wie kam das Objekt ins Linden-Museum?

Gustav Pahl arbeitete zwischen 1898 und 1908 in „Deutsch-Südwestafrika“. Er erwarb und kaufte Objekte während längeren Dienstreisen, wie er in Briefen an Graf von Linden berichtete. Ob er diese Objekte von Mittelsmännern oder den Produzenten erwarb, führte er nicht weiter aus. Text: Christoph Rippe.

Objektdaten

Datierung
um 1900
Material / Technik
Giraffenschwanzhaar, Glas; gedreht, gegossen, geschnitten, aufgefädelt
Inventarnummer
021255
Eingangsdatum
1901
Herkunft
San; Kalahari; Afrika
Maße
Durchmesser: 9.5 cm; Höhe: 0.5 cm
Geografie
Kalahari; Afrika; Namibia
Vorbesitzer*in
Gustav Adolf Pahl
Sammlung
Pahl; 0465

Schlagworte

  • Arm- und Handschmuck

Referenzen

Literatur

  1. The National Museum of Namibia: The San: Images and Identities Windhoek, Namibia, 2010,

Kontaktformular

Sie haben Fragen, Informationen oder Kommentare zu dem Objekt oder seiner Provenienz? Melden Sie sich an und schreiben Sie uns! Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Kommentar nach interner Prüfung.

Lade Daten ...